Sozial engagiert
Ob Blutspende, Tombola oder tatkräftige Unterstützung vor Ort – mit über 500 Mitarbeitern sieht die Redblue, die für das Marketing von MediaMarkt und Saturn zuständig ist, „Corporate Volunteering” als ihre gesellschaftliche Verantwortung und setzt sich für den sozialen und ökologischen Zweck sowie im Bereich Tierschutz ein. Im Juli 2018 hat die Redblue den „Social Day“ eingeführt. An diesem Tag dürfen sich Mitarbeiter einem sozialen Herzensprojekt widmen.
„Wir haben viele Mitarbeiter, die sich privat mit großer Leidenschaft sozial engagieren. Genau das wollen wir auch als Marketingorganisation fördern und unterstützen. Die Kreativität und Bereitschaft unserer Mannschaft hat unglaubliches Potential - vor allem dann, wenn wir diese Kräfte für den guten Zweck bündeln“, erzählt Brigitte Platzer-Huber, die unter anderem die kulturelle Entwicklung der Redblue vorantreibt und den Social Day mit Kollegen ins Leben gerufen hat.
Seit der Gründung gab es schon viele erfolgreiche Projekte:
Im vergangenen Jahr besuchten einige Mitarbeiter das Ronald McDonald Haus, eine Institution für schwer erkrankte Kinder und deren Familien. Bewaffnet mit Werk- und Putzzeug war das Team einen Tag lang vor Ort und brachte dort Garten und Terrasse auf Vordermann. „Das war eine sehr interessante Erfahrung, die wir jedem nur empfehlen können. Es gibt einem ein gutes Gefühl dort zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird“, berichtet Maria Steinmark aus dem Team „CRM Concepts”.

„Run for Hope“ hieß es im September vergangenen Jahres. Bei dieser Aktion handelt es sich um einen Lauf für den guten Zweck, denn jede Runde brachte Geld für das Domagkpark-Haus von HORIZONT e.V., eine Stiftung der Schauspielerin Jutta Speidel zugunsten sozial benachteiligter Familien. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Redblue trat mit 50 Läuferinnen und Läufern an, brachte 150 Runden um den Münchner Feringasee zusammen und ebnete damit den Weg für eine Spende in Höhe von über 750 Euro.

Kreativ-Sein für einen guten Zweck: Bei der IHK-Nachtschicht im Juni 2018 engagierten sich zwei Kollegen aus der hauseigenen Kreation. In einer achtstündigen Nachtschicht tüftelten sie zusammen mit Branchen-Kollegen unter anderem an Kommunikationskonzepten für gemeinnützige Organisationen. Zum Beispiel für IN VIA München e.V. – ein Verband für Mädchen- und Frauenarbeit, welcher sich auch für das Thema Migration einsetzt und für den es in dieser Nacht eine Strategie zur Akquise ehrenamtlicher Mitarbeiter zu entwickeln galt. Dass das soziale Engagement ein Gewinn für alle Beteiligten war, beweist das Fazit von Ann-Kathrin nach dem Kreativmarathon: „Es war sehr spannend, sich in eine komplett andere Welt des Marketings hinein zu denken und ausgehend davon eine passgenaue Strategie zu entwickeln.“

Ob Spendenlauf, Gartenarbeit oder Kreativsession für einen guten Zweck: Das ehrenamtliche Engagement lohnt sich nicht nur für die sozialen Einrichtungen, sondern auch für die Mitarbeiter selbst: „Wir sind überzeugt, dass eine derartige Erfahrung auch die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter unterstützt. Wir ermöglichen ihnen neben ihren Daily Business Aufgaben auch etwas weiter „Sinnstiftendes“ zu tun. Die Chance, für einen Tag einen Perspektivwechsel zu wagen, erdet nicht nur, sondern kann auch wieder Bodenhaftung verleihen“, sagt Brigitte Platzer-Huber.
Die Resonanz ist durchweg positiv: Seit dem Start Ende Juli 2018 bis Ende Dezember 2018 wurden bereits über 50 Mitarbeiter sozial aktiv. Dabei hat die Redblue ihnen eine Auswahl an möglichen sozialen Kooperationspartnern zur Verfügung gestellt und den Mitarbeitern Impulse für soziale Aktivitäten gegeben; die Mitarbeiter haben dann ihren Social Day selbst organisiert und geplant.
Wie geht es nun weiter? „Wir halten weiter am Social Day fest, entwickeln das Konzept mithilfe der Impulse unserer Mitarbeiter stetig weiter, um immer wieder gemeinnützige Projekte und Einrichtungen zu unterstützen“, erzählt Tanja Heck, die den RollOut bzw. die weitere Umsetzung vorantreibt. „Zudem werden wir kontinuierlich an dem Ausbau weiterer Partnerschaften mit sozialen Einrichtungen und Organisationen in und um München arbeiten.“
Der nächste bereits gemeldete Social Day wird in den Räumlichkeiten der Redblue durchgeführt: Im Februar werden Kuchen an die Mitarbeiter verkauft. Der Erlös geht an das ambulante Kinderhospiz in München. Außerdem ist geplant, wieder beim „Run for Hope“ teilzunehmen und damit Spendengelder für sozial benachteiligte Familien der HORIZONT Jutta Speidel Stiftung zu sammeln.