Skip to main content
Home » Top Stories » Beitrag Für Einen Sicheren Winter

Beitrag für einen sicheren Winter

MediaMarktSaturn rollt Energiesparmaßnahmen in allen Märkten Deutschlands aus

Beitrag für einen sicheren Winter: MediaMarktSaturn rollt Energiesparmaßnahmen in allen Märkten Deutschlands aus

Wie der Winter in Deutschland mitten in der Energiekrise verlaufen wird, ist noch ungewiss. Daher ist jeder einzelne mehr denn je angehalten, seinen Beitrag zu einer stabilen Energieversorgung zu leisten und Energie dort einzusparen, wo es möglich ist. MediaMarktSaturn hat bereits im Sommer einen Maßnahmenkatalog zur Energieeinsparung erstellt und in einem Pilotprojekt getestet. In bundesweit rund 60 Märkten wurden über einen Zeitraum von 60 Tagen verschiedene Maßnahmen umgesetzt. Der Test ist nun zu Ende, die Ergebnisse wurden analysiert. Fazit: Die effektivsten Maßnahmen werden bundesweit in allen Märkten ausgerollt. Das im Rahmen der Energiemaßnahmen eingesparte Geld kommt dabei direkt den Mitarbeitenden zugute.

Gasknappheit, mögliche Überlastung der Stromnetze – Verschiedene Szenarien sprechen für eine angespannte Situation im Winter in Deutschland. MediaMarktSaturn hat sich bereits frühzeitig Gedanken gemacht, wie das Unternehmen seinen Beitrag zur Sicherung der Energieversorgung leisten kann. Im August wurde daher der Energiespartest „60-Tage-60-Märkte“ eingeführt. Ziel war es, in ausgewählten Märkten in Deutschland über einen festgesetzten Zeitraum bestimmte Energiesparmaßnahmen zu testen und auf Effizienz zu prüfen. Dazu gehörten beispielsweise eine Reduzierung der Innen- und Außenbeleuchtung sowie Anpassungen der Raumtemperatur im Sommer und Winter.

Zwei Maßnahmen haben sich dabei als besonders nachhaltig herausgestellt, um Wärmeenergie und elektrische Energie einzusparen: Zum einen die Senkung der Raumtemperatur um zwei Grad Celsius, zum anderen ein eingeschränkter Betrieb der TV-Geräte auf der Verkaufsfläche. Beide Maßnahmen werden ab sofort bundesweit in allen Märkten Deutschlands umgesetzt.

Zusätzlich haben die Märkte individuell nach eigenem Ermessen und in Abhängigkeit der lokalen Gegebenheiten die Möglichkeit, weitere Maßnahmen zu ergreifen, wie beispielsweise das Abschalten von einzelnen Rolltreppen, die Reduzierung der Beleuchtung oder die Anpassung der Öffnungszeiten. Selbstverständlich wird auch jedes abgeschaltete Gerät auf Wunsch des Kunden zum Testen wieder eingeschaltet bzw. der Kunde kann die TV-Geräte mittels Fernbedienung selbst aktivieren. Generell sind alle Maßnahmen so geplant, dass der Komfort des Einkaufserlebnisses sowie die Arbeitsbedingungen der Mitarbeitenden davon nicht beeinträchtigt werden.

Um den Mitarbeitenden für ihre Unterstützung zu danken, erhält jeder Mitarbeitende im Markt eine monatliche Sonderzahlung im Zeitraum November 2022 bis März 2023 auf Basis der zu erwartenden Einsparungen durch die verschiedenen Maßnahmen. Die Grundidee dabei ist, alle Einsparungen, die durch die verschiedenen Maßnahmen erzielt werden, 1:1 an alle Mitarbeitenden in den Märkten weiterzugeben.