Skip to main content
Home » Top Stories » Erste Hilfe Für Kaffeevollautomaten

Erste Hilfe für Kaffeevollautomaten

Ein Blick hinter die Kulissen im Kompetenzzentrum in Heilbronn

Erste Hilfe für Kaffeevollautomaten

Ohne Kaffee am Morgen das Haus verlassen? Für Kaffeeliebhaber ein Ding der Unmöglichkeit. Umso ärgerlicher, wenn dann auch noch der geliebte Vollautomat streikt. Doch es gibt Hilfe: MediaMarkt und Saturn reparieren Kaffeevollautomaten qualitativ, zügig und das zum Festpreis. Im eigenen Kompetenzzentrum in Heilbronn, mit geschulten Spezialisten. Wir haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen. 

Kaffeevollautomaten - wohin das Auge reicht. In der über 1000 Quadratmeter großen Werkstatt in Heilbronn stehen sie auf Rollwägen, nach Hersteller sortiert, und sind bereit, repariert zu werden. Am Vormittag wurden sie von einem UPS-Laster angeliefert und im Wareneingang in der Feinkontrolle überprüft. Danach geht es zu den geschulten Spezialisten. Noch am selben Tag sollen die Automaten bereits die ersten Prozesse durchlaufen. In Zahlen bedeutet das, dass im Schnitt rund 200-250 Geräte repariert werden – jeden Tag.  

„Unseren Standort zeichnen die Erfahrung und Qualität aus, die wir hier bieten. Wir reparieren bereits seit knapp 20 Jahren Kaffeevollautomaten. Im Laufe der Jahre wächst so ein sehr großes Fachwissen an, das stetig weitergegeben wird“, sagt Betriebsleiter Andreas Stoltenfeldt. „Eine Besonderheit ist bei uns die Reinigung, die am Ende des Prozesses mit einem speziellen Ultraschallbad erfolgt. Damit erzielen wir den höchst möglichen Reinigungsgrad – und der Kunde erhält am Ende eine Maschine, die für den besten Geschmack des Kaffees sorgt.“   

Was kann man tun, damit der Kaffeevollautomat möglichst lange funktioniert? Senior Teamleiter Talip Kaya hat einige Tipps: „Pflege und Wartung sind das A und O, damit unsere Kunden lange Freude an der Kaffeemaschine und dem Geschmack haben. Dazu gehört auch, die Brühgruppe zu revidieren – also sie zu zerlegen und zu reinigen -, damit sie geschmeidig läuft und der Kaffee schmeckt. Die modernen Automaten haben Milchsysteme, die müssen auch gereinigt werden. Dazu gehören der Milchaufschäumer und die Milchdüse. Und natürlich müssen solche Automaten regelmäßig gewartet und gepflegt werden – am besten bei uns, da sie hier professionell aufbereitet werden.“ 

Mythen rund um das Thema Reinigung 

Zum Thema Reinigung kursieren jede Menge Mythen. „Ich habe mal von wartungsfreien Maschinen gehört. Doch die gibt es nicht. Alle Maschinen sollten definitiv gewartet und gereinigt werden, weil diese mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Es können sich schnell Keime und Schimmel bilden. Ohne Wartung schmeckt der Kaffee irgendwann nicht mehr“, erklärt Talip Kaya. 

„Ein zweiter Mythos lautet, dass Wasser aus dem Supermarkt nicht dazu führt, dass Maschinen verkalken. Das stimmt nicht. Auch in gekauftem Wasser sind Mineralien enthalten. Diese lagern sich in den Wasserwegen ab und es kommt zu Verstopfungen.“ 

Die Spezialisten aus Heilbronn sind also gefragt und die Arbeit wird ihnen so schnell nicht ausgehen: „Unsere Vision ist, den Bereich Kaffeevollautomaten weiter auszubauen, um unseren Kunden einen wirklichen Mehrwert bieten zu können.  Auch Wartung ist ein großes Thema. Wir wachsen seit über vier Jahren sehr stark und werden mit Sicherheit weiter wachsen und viele Kunden zufrieden machen können“, sagt Andreas Stoltenfeldt. 

Weitere Informationen zum Service und zum Thema Nachhaltigkeit gibt es hier

Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und laden Sie diese Seite neu, um das Video sehen zu können.


Kunst in der Kaffeetasse: Latte Art mit dem KOENIC Milchaufschäumer KMF 5211

23.05.2019

Die Kaffeemaschinen-Retter

Ein Tag beginnt schlecht, wenn die Kaffeemaschine streikt. Doch auch die besten Geräte geben mal den Geist auf. Immerhin müssen Kaffee- und Espressovollautomaten so einiges aushalten: einen Druck von 15 Bar, Dauereinsatz bei Höchsttemperaturen, ein Mahlwerk, das vom Motor täglich Höchstleistung verlangt. Doch muss es immer gleich ein Neugerät sein? Nein, denn eine Reparatur gehört bei MediaMarkt und Saturn zum Service.

04.05.2018

Kapselmaschine oder Siebträger? Die nachhaltigsten Wege, Kaffee zu trinken

Kaffee ist in Mode: 162 Liter Kaffee trinkt jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr – mehr, als in eine Badewanne passt. Nach Espresso und Latte boomt nun auch wieder der gute alte Filterkaffee. Doch welche Art der Zubereitung ist eigentlich die beste? Die Kapselmaschine gilt gemeinhin als umweltschädlich, die Siebträgermaschine oder der Vollautomat als die bessere Alternative. Doch ganz so einfach ist es nicht.

Nachhaltigkeit bei MediaMarktSaturn