Skip to main content
Home » Top Stories » Mediamarktde Und Saturnde Unter Den Top 10 Onlineshops

Mediamarkt.de und Saturn.de unter den Top 10 Onlineshops

Ranking von EHI und Statista in Deutschland

Mediamarkt.de und Saturn.de unter den Top 10 Onlineshops

Welche Onlineshops haben im Jahr 2020 den größten Umsatz erwirtschaftet? 

Dieser Frage ist das Forschungs- und Beratungsinstitut EHI Retail Institute zusammen mit dem Statistik-Portal Statista nachgegangen. Das Ergebnis ist ein Erfolg für MediaMarktSaturn Deutschland: Unter den Top 10 Onlineshops landet mediamarkt.de auf Platz 4 und saturn.de auf Platz 5. 

Grundsätzlich ist im vergangenen Jahr der Umsatz der erfolgreichsten Onlineshops noch einmal stark gestiegen - nicht zuletzt auch durch die Auswirkungen der Corona-Pandemien. So kann sich der deutsche E-Commerce auch in 2020 über ein deutliches, zweistelliges Umsatzwachstum der Top-1.000-Onlineshops freuen. Die Steigerung im Vergleich zum Vorjahr beträgt 33,1 Prozent bei einem Gesamtjahresumsatz von 68,8 Mrd. Euro. Dies ergab die Studie E-Commerce-Markt Deutschland 2021, aus der nun das Ranking der Top-1.000-Onlineshops erschien ist.

Den ersten Platz im Ranking belegt Amazon.de mit einem Umsatz von 13,9 Mrd. Euro in 2020. Zweitplatziert ist Otto.de mit 4,5 Mrd. Euro und an dritter Stelle befindet sich Zalando.de, die 1,9 Mrd. Euro erwirtschafteten. 

Unterhaltungselektronik im Ranking stark vertreten

Mediamarkt.de belegt mit 1,8 Mrd. Euro Platz 4, saturn.de erwirtschaftete einen Umsatz von 1,1 Mrd. Euro und rangiert damit an Fünfter Stelle. Beide Onlineshops haben ihren Umsatz noch einmal deutlich ausgebaut: Mit 57 Prozent Umsatzwachstum verteidigt mediamarkt.de seinen 4. Platz. Erstmals seit Jahren rückt saturn.de im Ranking nach oben und ergattert in diesem Jahr den 5. Platz. Der On­lineshop verzeichnet mit 72 Prozent ein kräftiges Plus im Vergleich zum Vorjahr.

lidl.de mit 1 Mrd. Euro folgt auf Platz 6. Apple.com (878 Mio. Euro) und Ikea.com (861 Mio. Euro) belegen die Plätze 7 und 8. Dahinter folgen notebooksbilliger.de (818 Mio. Euro) und hm.com (713 Mio. Euro) 

Die folgende interaktive Grafik zeigt die Verteilung der Top 100 Onlineshops in Deutschland: