Skip to main content
Home » Top Stories » Neuer Fortschrittsbericht Online

Neuer Fortschrittsbericht online

Nachhaltiges Engagement bei MediaMarktSaturn

Neuer Fortschrittsbericht online

Welche Erfolge hat MediaMarktSaturn in Bezug auf klimaschädliche Emissionen vorzuweisen? Was tut das Unternehmen, damit Kunden umweltfreundlich einkaufen können und welche Initiativen gibt es in unseren Ländern zum Thema Nachhaltigkeit? All dies steht im aktuellen Fortschrittsbericht, der jährlich Weiterentwicklungen und Erfolge aufzeigt, über Herausforderungen und Lösungen für die Zukunft berichtet.

Wozu ein Fortschrittsbericht und was steckt dahinter?

MediaMarktSaturn ist am 6. August 2018 dem UN Global Compact beigetreten. Der UN Global Compact ist die größte und wichtigste Allianz für verantwortungsbewusste Unternehmensführung weltweit. Die freiwillige Orientierung an seinen zehn Prinzipien zielt darauf ab, den Schutz der Menschenrechte, die Wahrung internationaler Arbeitsstandards sowie die Förderung von Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung weltweit in den Mittelpunkt unternehmerischer Tätigkeiten zu stellen. Mit dem Beitritt zum Global Compact unterstützt MediaMarktSaturn diese Prinzipien ausdrücklich und berichtet im Rahmen eines Fortschrittsberichts jährlich zu seinen Maßnahmen und der Entwicklung.

MediaMarktSaturn fokussiert sich auf sieben Themen entlang der Wertschöpfungskette: Nachhaltige Innovationen, Nachhaltigkeit im Lieferantenmanagement, nachhaltige Produkte, nachhaltige Logistik, nachhaltige Märkte, nachhaltige Services und Nachhaltigkeit in der Stakeholder-Kommunikation. In diesen Bereichen gab es im Jahr 2018/2019 einige Höhepunkte.

So wurde zum Beispiel in Bezug auf das Lieferantenmanagement erreicht, dass nicht unbedingt erforderliche Transportverpackungen der Eigenmarkenprodukte vermieden werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verabschiedung der Menschenrechts-Policy der MediaMarktSaturn Retail Group.

Um klimaschädliche Emissionen zu identifizieren und zu reduzieren, weitet MediaMarktSaturn den Umfang seiner Datenerhebung kontinuierlich aus. Denn nur, wenn man die Auswirkungen genau kennt, kann man ihnen auch wirksam entgegensteuern. Im Bericht geht es daher erstmals um ausgewählte Treibhausgasemissionen aus vor- und nachgelagerten Aktivitäten. Zudem wurde ein Pilotprojekt zur Erfassung der CO2-Emissionen in der Logistik bei MediaSaturn Deutschland durchgeführt.

Im Bereich nachhaltige Märkte ein besonderer Erfolg: die Eröffnung des ersten LEED-zertifizierten Markts in Italien. LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) ist ein Klassifizierungssystem für energie- und umweltfreundliche Planung von Gebäuden. Und was die Services anbelangt, so sind der abgeschlossene Rollout für Smartbars in jedem Markt sowie Pilotprojekte mit Recycling-Automaten für Handys bei MediaMarkt und Saturn zu nennen.

Ausführliche Informationen gibt es im Fortschrittsbericht.


Nachhaltigkeit bei MediaMarktSaturn