Skip to main content
Home » Top Stories » Zehn Startups Kämpften Um Ein Listing Bei Mediamarktsaturn

Zehn Startups kämpften um ein Listing bei MediaMarktSaturn

Erster MediaMarktSaturn Virtual Product Pitch Fight

Zehn Startups kämpften um ein Listing bei MediaMarktSaturn

70 Teilnehmer, 329 Stimmen aus dem Publikum und 10 innovative Startups, die um für ihr Produkt um einen Platz in den Online-Shops von MediaMarkt und Saturn kämpften – das war der erste Virtual Product Pitch Fight, den MediaMarktSaturn am 6. Oktober ausgerichtet hat. Bei dem Online Event konnten Startups aus aller Welt ihr Produkt präsentieren und im direkten Wort-Duell mit einem anderen Produkt-Startup um die Gunst des Publikums werben. Am Ende stand ein Sieger fest. 

Embr Wave heißt das Produkt, das am Ende die Expertenjury und die MediaMarktSaturn-Mitarbeiter, die am Event teilgenommen haben, am meisten überzeugt hat. Dabei handelt es sich um ein Armband, das die temperaturempfindliche Haut am Handgelenk präzise kühlt oder wärmt – quasi eine Art Thermostat für den Körper. Laut seiner Entwickler funktioniert Embr Wave wie eine warme Tasse Tee oder ein kühlender Eiswürfel. Wird die sensible Haut am Handgelenk erwärmt oder gekühlt, fühlt sich der ganze Körper mit seiner Temperatur wieder wohler. Thermale Empfindungen aktivieren die Regionen im Gehirn, die das Wohlbefinden und die Wärmeregulierung steuern. Das Startup Embr Labs kommt aus den USA und hat bereits einen Pitch-Wettbewerb beim Fernsehsender Good Morning America gewonnen, bei dem Daymond John von der Sendung “Shark Tank” – dem amerikanischen Pendant zur deutschen Vox-Gründer-Sendung “die Höhle der Löwen” - als Preisrichter fungierte. 

Als Gewinn wird das innovative Armband, das einem Fitnesstracker ähnelt, in den deutschen Onlineshops von MediaMarkt und Saturn gelistet.  

Das Event lief komplett digital ab

Der Product Pitch Fight ist eine Besonderheit: Zum ersten Mal hat mit MediaMarktSaturn ein Händler in Deutschland zusammen mit dem Founders Fight Club München, einem Experten für virtuelle Events, ein solches Format veranstaltet. Das heißt konkret: Das Event lief komplett digital ab, alle Teilnehmer waren per Webcam zugeschaltet und konnten via Chat ihre Kommentare und ihre Stimmen für die Startups abgeben.  

Die Startups traten im Duell gegeneinander an, dabei durfte jedes Unternehmen sich und sein Produkt kurz vorzustellen. Im direkten Schlagabtausch konnten dann die Startups ihren jeweiligen Gegner herausfordern. Schließlich stellte eine Expertenjury den Startups Fragen zu ihrem Produkt und dem Business Model. Am Ende des Battles stimmte das Publikum ab, wer als Sieger hervorgeht und eine Runde weiterkommt. Aus den Publikumssiegern ermittelte dann eine Expertenjury die Gewinner. Schließlich standen sich im großen Finale zwei Startups gegenüber, aus denen das Publikum den Gesamtsieger kürte.  

Doch nicht nur das Finalduell begeisterte die Teilnehmer. Jede Menge positives Feedback erhielten auch die anderen Startups. So gab es zum Beispiel ein High-End Bluetooth Steak Thermometer, das via App gesteuert werden kann und einen schnurlosen Standmixer, in dem die Messer magnetisch angetrieben werden. 

Keine Chance für Einbrecher

Obwohl das Startup Mitipi im direkten Battle leer aus ging, konnte es dennoch auf Anhieb bei den Einkäufern im Publikum punkten. Den smarten Anwesenheits-Simulator, der Einbrecher durch Schattenwurf, Lichtspiel und smarte Audiokulissen abschrecken soll, wird es vermutlich schon bald in den Märkten bei MediaMarkt und Saturn geben. „Das Produkt Kevin ist schnell installiert und ist mit seinem Fokus auf Prävention die ideale Ergänzung zu beispielsweise Smart-Home-Kameras für zuhause“, betont Christopher Priess aus dem Einkauf bei MediaMarktSaturn.  

Besonders gut kam auch ein smartes Homegardening System an, das sich den zweiten Platz sicherte, ebenso wie ein Lernroboter für Kinder mit künstlicher Intelligenz.   

„Der erste Product Pitch Fight war ein voller Erfolg. Die Startups lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen und präsentierten vor einem recht großen Publikum spannende und innovative Produkte. Mir hat das Online Event sehr gut gefallen. Sicherlich werden wir den Product Pitch Fight im nächsten Jahr wieder stattfinden lassen“, sagt Sonja Moosburger, Managing Director bei MediaMarktSaturn N3XT, der Innovationseinheit von MediaMarktSaturn. 


Auf der Suche nach innovativen Startups

Die MediaMarktSaturn Retail Group steht für Innovation in allen Bereichen: Bei ihren Produkten und Services, der Ausstattung der Märkte sowie ihren Geschäftsmodellen. Auf der Suche nach neuen Ideen arbeitet das Unternehmen auch mit Startups zusammen. Bei zwei Wettbewerben werden aktuell neue Partner für die gemeinsame Umsetzung von Pilotprojekten für den Handel der Zukunft gesucht.

Vorreiter in Sachen Digitalisierung

Innovation

Die MediaMarktSaturn Retail Group ist Vorreiter bei der Digitalisierung des Handels und steht für Innovation in allen Bereichen: Bei ihren Produkten und Services, der Ausstattung der Märkte sowie ihren Geschäftsmodellen.