Skip to main content
Home » Top Stories » Zur Unterstützung Der Energieversorgung

Zur Unterstützung der Energieversorgung

MediaMarktSaturn testet Energiesparplan in den Märkten in Deutschland

MediaMarktSaturn testet Energiesparplan in den Märkten in Deutschland

Das Thema Energiesparen ist in Deutschland gerade in allen Bereichen des öffentlichen Lebens aktuell – dabei geht es nicht nur darum, grundsätzlich ressourcenschonender zu wirtschaften, sondern auch einem möglichen Energieengpass in den nächsten Monaten vorzubeugen. Deshalb hat auch MediaMarktSaturn einen Maßnahmenkatalog entwickelt, mit dem eine stärkere Energieeinsparung in zunächst bundesweit rund 60 Märkten über einen Zeitraum von 60 Tagen erprobt wird. Die anschließende Auswertung soll dann einen Überblick darüber geben, welche Maßnahmen sich als besonders energiesparend erwiesen haben und wie man diese auf alle anderen Märkte ausweiten kann.

#80Millionen gemeinsam für die #Energiewechsel – seit Juni ruft das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen einer Kommunikationskampagne dazu auf, das Thema Energiesparen noch intensiver voranzutreiben und mögliche Einsparpotenziale zu identifizieren, damit die Energieversorgung in Deutschland auch weiterhin uneingeschränkt gesichert bleibt.

Auch wir bei MediaMarktSaturn haben geprüft, wo sich für uns als Unternehmen Möglichkeiten ergeben, Energie und somit Ressourcen einzusparen. Zusammen mit rund 60 ausgewählten Märkten in Deutschland, in denen wir ab dem 12. August 2022 über einen Zeitraum von 60 Tagen verschiedene Maßnahmen testen werden, möchten wir einen Überblick darüber gewinnen, welche unserer Vorschläge gut umzusetzen sind und wieviel Energie wir künftig sparen können, ohne den Komfort von Kundinnen und Kunden sowie von unseren Mitarbeitenden einzuschränken. Dies sind die Maßnahmen, die wir ab jetzt testen:

Heizung und Klimageräte:

  • Anpassung der Raumtemperaturen in den Märkten auf eine Obergrenze von 26 Grad im Sommer bzw eine Untergrenze von 19 Grad im Winter mit entsprechender Justierung der Klimatisierungs- bzw. Heizungssysteme.
  • Ausschaltung von Klimaanlagen an Feiertagen sowie eine verzögerte Ein- und Ausschaltung vor und nach Geschäftsschluss.
  • Künftig generelle Ausschaltung der Heizungssysteme ab dem Frühsommer.

Beleuchtung:

  • Generelles Überprüfen der Innenbeleuchtung: Welche Beleuchtung ist nicht zwingend nötig, wo ist es möglich zu dimmen?
  • Reduzierung der Beleuchtung auf den Verkaufsflächen um ein Drittel während der Öffnungszeiten sowie um zwei Drittel nach Geschäftsschluss.
  • Ausschalten der Banderolenbeleuchtung.
  • Reduzierung oder Ausschaltung der Außen- und Parkplatzbeleuchtung, soweit möglich.
  • Kein durchgehender nächtlicher Betrieb von beleuchteter Außenwerbung.

Weitere allgemeine Maßnahmen:

  • Abstellung des Warmwassers in den Toiletten für Kund*innen- und Mitarbeiter*innen.
  • Abschalten ausgewählter Geräte bei der Produktpräsentation
  • Abendliches Herunterfahren von Laptops auf den Verkaufsflächen.
  • Selbstcheck: Was ist noch angeschaltet, das aber ausgeschaltet sein könnte?

Auch an der Hauptverwaltung in Ingolstadt werden entsprechende Energiesparmaßnahmen – Anpassung der Raumtemperatur bzw. Beleuchtung – in den nächsten Tagen umgesetzt.

„Wir wollen mit diesen ersten Maßnahmen nicht nur zur Sicherung der Energiegesamtversorgung beitragen, sondern auch langfristig einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten,“ sagt Jörg Bauer, Managing Director Sales bei MediaMarktSaturn. „Die Pilotphase liefert uns wichtige Erkenntnisse darüber, welche Maßnahmen am effektivsten greifen. Dabei sind sie so geplant, dass der Komfort des Einkaufserlebnisses sowie die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeitenden so wenig wie möglich beeinträchtigt werden. Nach Ende der Testphase prüfen wir eine Ausweitung auf weitere Standorte in Deutschland.“