MediaMarktSaturn kontrolliert Hygienekonzept mit Hygiene App Covid-19
In Zeiten wie diesen steht beim Einkaufen vor allem eins im Vordergrund: Kunden und Mitarbeiter optimal zu schützen. Damit das von MediaMarktSaturn definierte Hygienekonzept zu jeder Zeit konsequent eingehalten wird, starten alle rund 430 Elektronikmärkte in Deutschland nun mit der Hygiene App Covid-19. Damit können die definierten Maßnahmen in Echtzeit kontrolliert werden. Experten des TÜV SÜD haben dieses System des digitalen Hygienemanagements mit entwickelt.
Die betrieblichen Eigenkontrollen von MediaMarktSaturn Deutschland sorgen dafür, dass die Covid- 19 Schutzmaßnahmen in den Märkten strikt eingehalten und die Infektionsrisiken somit minimiert werden. Doch wie lassen sich die Maßnahmen schnell und einfach kontrollieren? Zum einen müssen behördliche und bundesländerspezifische Vorgaben beachtet werden, zum anderen muss die Kontrolle praxisnah und schnell im Markt umzusetzen sein. Genau hier setzt die Hygiene App an, mit der MediaMarktSaturn als erster Händler an den Start geht.
„Corona wird, solange ein Impfschutz fehlt, ein Dauerthema bleiben. Gerade deshalb sind wir bei MediaMarktSaturn dazu verpflichtet, sorgsam mit dem Hygieneschutz umzugehen, um unsere Mitarbeiter und Kunden bestmöglich zu schützen. Die konsequente Einhaltung von Maßnahmen zur Reduzierung des Infektionsrisikos steht daher für uns außer Frage. Unser Anspruch ist, dabei nachhaltig die Wirksamkeit unseres Hygienekonzepts zu sichern. Wir freuen uns sehr, dass wir dazu als erster Händler gemeinsam mit dem TÜV SÜD ein digitales Hygienemanagement starten“, erklärt Florian Gietl, CEO MediaMarktSaturn Deutschland.
Praktisch, sicher und flexibel
Die App ist als Selbst-Check aufgebaut. Alle hygienekritischen Punkte während eines Einkaufs, vom Einkaufswagen über die Kasse bis zum Verlassen des Marktes, können abgebildet werden. Mitarbeiter können die Hygienedaten auf einem Smartphone oder Tablet über die App eingeben, das Reporting verläuft in Echtzeit. Alle Hygienestandards sind genau definiert – erfolgen Abweichungen, gibt es eine Warnmeldung an die Hygieneverantwortlichen im Markt. Das System ermöglicht, die Märkte einzeln anzulegen und die Umsetzung der Hygienemaßnahmen je Markt über ein Web Dashboard zu verfolgen. Dabei wird ein strenges Zugriffsmanagement auf die Daten gewährleistet. Die Sicherheitsstandards umfassen passwortgeschützte Zugänge und einen Datenfluss über gesicherte Leitungen. Gleichzeitig ist die App völlig flexibel. Neue Pandemie-Regeln können beispielsweise zentral in das digitale System eingespielt werden und die Märkte haben die Möglichkeit, diese ohne Zeitverzug umzusetzen. Genauso kann das Hygienekonzept intensiviert werden, sollten die Infektionszahlen wieder steigen. Im umgekehrten Fall lässt sich die Kontrollfrequenz aber genauso gut herunterfahren, etwa bei einer Lockerung der Schutzmaßnahmen.
So bietet die Corona-Sondersituation trotz aller Einschränkungen eine Chance, Hygiene und Gesundheitsschutz neu umzusetzen. Unvorhergesehene Wendungen müssen mit einkalkuliert werden. Umso mehr steht jeder Einzelne in der Verantwortung, die richtigen Instrumente zur Hygienesicherung zum Schutz vor Covid-19 zu nutzen.