Wie die CES uns beeinflusst
Hier gibt es nichts, was es nicht gibt: Rund 4500 Aussteller präsentieren in diesen Tagen auf der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas ihre Neuheiten. Die CES, die noch bis zum 11. Januar läuft, ist eine Hightech-Messe der Superlative. 180.000 Fachbesucher aus 155 Ländern werden erwartet, die Neuheiten-Palette ist beachtlich. Angekündigt sind faltbare Smartphones, digitale Gesundheits-Gadgets, smarte Küchengeräte und 8K-Fernseher. Außerdem erscheinen die ersten Geräte, die den neuen schnellen Mobilfunkstandard 5G unterstützen. Martin Wild, Chief Innovation Officer bei MediaMarktSaturn, ist vor Ort und berichtet von den wichtigsten Trends.
Welche Neuheiten der CES beeindrucken dich persönlich am meisten und warum?
Martin Wild: Es gibt viele Neuheiten, die mich sehr beeindrucken. Eine ist zum Beispiel Audis Vision einer Erlebnisplattform Auto, ein Virtual Reality Spiel, das sich an die aktuelle Fahrt anpasst.
Laut Audi können Passagiere in Zukunft auf dem Rücksitz mithilfe einer Virtual-Reality-Brille Filme, Videospiele und interaktive Inhalte noch realistischer erleben. Präsentiert wird eine Technologie, die virtuelle Inhalte in Echtzeit an die Fahrbewegungen des Autos anpasst: Fährt das Auto durch eine Rechtskurve, so fliegt beispielsweise auch das Raumschiff in der virtuellen Welt nach rechts.
Ebenfalls beeindruckend: UbTech zeigt die nächste Version seines Roboters „Walker“ – dieser eröffnet komplett neue Einsatzmöglichkeiten, da er über Stockwerke gehen kann. Eine interessante Möglichkeit für MediaMarktSaturn: wir arbeiten bereits an einem Einsatz des Roboters „Cruzr“ im MediaMarkt.
Byton hat in den letzten Jahren schon für Schlagzeilen gesorgt und zeigt jetzt ein Modell, das zu über 80 Prozent in Serie gehen wird – normalerweise sieht man nur Konzeptstudien. Byton denkt das Thema Digital neu: Das chinesische Elektro-SUV mit dem XXL-Display geht in Serie – der M-Byte hat einen 48 Zoll Bildschirm und eine Reichweite bis zu 520 Kilometer – und das zu einem erschwinglichen Preis. Weitere Infos gibt es hier.
Es gibt natürlich auch jede Menge skurriler Neuheiten. Zum Beispiel die „Kohler Immersive Toilet”, eine intelligente Toilette mit integrierten Lautsprechern, Umgebungslicht und Amazon Alexa-Unterstützung.
Welche Neuheiten sind für unser Unternehmen relevant und warum?
Martin Wild: Alles, was sich um AI, Voice und 5G dreht. Fast alle Geräte werden per Sprache steuerbar sein und miteinander vernetzt sein. Das bietet uns viele Chancen, den Kunden mit neuen Services/Dienstleistungen zu unterstützen.
Interessant sind ebenfalls flexible Displays, also falt- und rollbar (Fernseher von LG und Smartphone von Royole). Nach jahrelangen Demos scheinen sie nun Realität zu werden und damit könnte mittelfristig eine größere „Erneuerungswelle“ im Display/TV Bereich möglich werden.
LG will noch dieses Jahr ausliefern. Weitere Infos gibt es hier.
Eindrücke von der CES gibt es in folgendem Video:
Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und laden Sie diese Seite neu, um das Video sehen zu können.