Skip to main content
Home » Wirecard Ist Mitglied Im Retailtech Hub

Wirecard ist Mitglied im Retailtech Hub

Innovative Bezahllösungen im Fokus

Wirecard ist Mitglied im Retailtech Hub

Das Retailtech Hub hat einen neuen Partner. Die digitale Innovationsplattform, die von MediaMarktSaturn und Plug and Play initiiert wurde, arbeitet neben bekannten Marktführern wie Lidl und s.Oliver nun auch mit Wirecard zusammen. Wirecard ist ein global führender Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie. Wir haben über die neue Partnerschaft mit Thorsten Marquardt, Managing Director des Retailtech Hub, und Jörn Leogrande, EVP Wirecard Labs. gesprochen.

MediaMarktsaturn (MMS): Herr Leogrande, warum haben Sie sich entschieden, Mitglied im Retailtech Hub zu werden?

Leogrande: Eines unserer Kernziele bei Wirecard ist es, Innovationen zu fördern und die Zukunft des Handels rund um Finanztransaktionen zu gestalten. Der Retailtech Hub bietet uns spannende Ansätze, um neue Geschäftsmodelle zu etablieren und innovative Technologien weiterzuentwickeln.

Ich freue mich darauf, für Wachstums-Impulse im weltweiten Portfolio unserer Wirecard-Plattform zu sorgen. Dazu gehören der rege Austausch mit anderen Unternehmenspartnern und spannenden Start-Ups, um zusammen die digitale Transformation im globalen Handel voranzutreiben. Durch die Zusammenarbeit im Retailtech Hub erreichen wir ganz neue Innovatoren und können so noch mehr Ideen unterstützen, die mit uns die Welt verändern könnten.

MMS: Was können Sie im Retailtech Hub beitragen?

Leogrande: Seit unserer Gründung vor zwei Jahrzehnten spielen wir eine entscheidende Rolle bei der Betreuung und Unterstützung von Start-ups – nicht nur im Bereich digitaler Zahlungsverkehr, sondern im gesamten Bereich der digitalen Finanztechnologie. Wir wissen, worauf es ankommt und können neuen Start-Ups mit unserer Erfahrung und Expertise zur Seite stehen.

(Hier gehts zur Pressemitteilung von Wirecard.)

"Wir möchten zusammen die digitale Transformation im globalen Handel vorantreiben."

Jörn Leogrande, EVP Wirecard Labs.

MMS: Herr Marquardt, warum ist Wirecard ein interessanter Partner?

Marquardt: Das Dax-Unternehmen nimmt eine enorm starke Position bei der Abwicklung von Finanztransaktionen im Markt ein. Zudem ist Wirecard ein noch recht junges und hoch innovatives Unternehmen aus München.

MMS: Inwiefern profitiert das Retailtech Hub davon?

Marquardt: Wirecard wird uns neue Impulse liefern, denn Bezahlvorgänge spielen bei der Innovation im Einzelhandel eine enorm wichtige Rolle. Sie sind ein wichtiges Kriterium für unsere Kunden und sie werden zunehmend digital, beziehungsweise  laufen direkt über das Mobiltelefon. Wirecard hat daher großes Interesse, mehr über neue Technologien und Innovationen zu Payment im Einzelhandel zu erfahren. Wirecard ist sehr innovativ und treibt die Zusammenarbeit mit Startups seit Jahren voran. Damit sind sie bei uns genau richtig als Partner.

 

Das Bild zeigt (von links) Claudius Jablonka (Plug and Play), Nadine Bruder (Wirecard) und Thorsten Marquardt (Retailtech Hub) beim Expo Day des Retailtech Hub Anfang April.


Retailtech Hub Expo Day

Hoch über den Dächern Münchens mit Blick auf die Frauenkirche endete am 20. November die dritte Batch des Retailtech Hub mit dem Expo Day. Insgesamt neun Startups präsentierten im angesagten Werksviertel ihre Ideen und Lösungen für den digitalen Handel und stellten ihre gemeinsamen Pilotprojekte mit den Partnern des Retailtech Hubs vor.